Julieta wurde von Lluís Clotet entworfen. Die Küchendosen aus Glas
und Edelstahl und die Schneckenplatte "Amélia" sind ein Tribut an
Figuren aus den Romanen des spanischen Dichters Foix. In diesen Objekten
ist das doppelwertige Detail, das dem Designer stets sehr am Herzen
liegt, von der Beziehung zwischen dem glatten Glas und dem
verunstalteten Deckel ausgedrückt.
Julieta wurde von Lluís Clotet entworfen. Die Küchendosen aus Glas
und Edelstahl und die Schneckenplatte "Amélia" sind ein Tribut an
Figuren aus den Romanen des spanischen Dichters Foix. In diesen Objekten
ist das doppelwertige Detail, das dem Designer stets sehr am Herzen
liegt, von der Beziehung zwischen dem glatten Glas und dem
verunstalteten Deckel ausgedrückt.
Julieta wurde von Lluís Clotet entworfen. Die Küchendosen aus Glas und
Edelstahl und die Schneckenplatte "Amélia" sind ein Tribut an Figuren
aus den Romanen des spanischen Dichters Foix. In diesen Objekten ist das
doppelwertige Detail, das dem Designer stets sehr am Herzen liegt, von
der Beziehung zwischen dem glatten Glas und dem verunstalteten Deckel
ausgedrückt.
Julieta wurde von Lluís Clotet entworfen. Die Küchendosen aus Glas und
Edelstahl und die Schneckenplatte "Amélia" sind ein Tribut an Figuren
aus den Romanen des spanischen Dichters Foix. In diesen Objekten ist das
doppelwertige Detail, das dem Designer stets sehr am Herzen liegt, von
der Beziehung zwischen dem glatten Glas und dem verunstalteten Deckel
ausgedrückt.
Ideales Utensil zum Kochen von Spargeln. Es ermöglicht ein perfektes
Dampfgaren der Spargel. Diese werden vertikal, d.h. mit der Spitze nach
oben, in den Korb gestellt und befinden sich beim Kochen außerhalb des
Wassers. Das Produkt besteht aus einem hohen, schlanken, zylindrischen
Garbehälter mit Deckel und Korb.
Die spiralenförmige Schale des Weichtiers „Nautilus“ inspiriert die
dynamische und äußerst rhythmische Formensprache der Obstschale
“Trinity”, entworfen von Adam Cornish. Die Version in der Farbe
Mattschwarz betont die grafischen Linien und kurvigen Formen noch
deutlicher.
Neben den üblichen Einsatzmöglichkeiten kann man mit dem Teelöffel
“Tèo“, entworfen von Karin Santorso (Studio LUCY.D), den Teebeutel aus
der Tasse holen und ihn leicht ausdrücken, indem man ihn über den
konkaven Stiel zieht.
Zitruskorb aus Draht, Edelstahl. Erstmals 1952 produziert, ist er heute
ein großer Klassiker und gehört als wahrer Archetyp zur Familie der
„Unentbehrlichen“ in jeder Bar. Dank seiner Proportionen, seiner
Leichtigkeit und seiner Funktionalität inspirierte er sämtliche
Obstkörbe des Sortiments.
Zitruskorb aus Draht, Edelstahl. Erstmals 1952 produziert, ist er heute
ein großer Klassiker und gehört als wahrer Archetyp zur Familie der
„Unentbehrlichen“ in jeder Bar. Dank seiner Proportionen, seiner
Leichtigkeit und seiner Funktionalität inspirierte er sämtliche
Obstkörbe des Sortiments.
Die spiralenförmige Schale des Weichtiers „Nautilus“ inspiriert die
dynamische und äußerst rhythmische Formensprache der Obstschale
“Trinity”, entworfen von Adam Cornish. Die Version in der Farbe
Mattschwarz betont die grafischen Linien und kurvigen Formen noch
deutlicher.
Die spiralenförmige Schale des Weichtiers „Nautilus“ inspiriert die
dynamische und äußerst rhythmische Formensprache der Obstschale
“Trinity”, entworfen von Adam Cornish. Die Version in der Farbe
Mattschwarz betont die grafischen Linien und kurvigen Formen noch
deutlicher.